GLASREINIGUNG

(Glasunterhaltsreinigung)


Glasreinigung gewerblich

Reinigungsintervalle (Turnus) sind von täglicher bis jährlicher Glasreinigung möglich

Glasreinigung privat



Reinigungsintervalle (Turnus) werden in der Regel 3-4 Mal jährlich verrichtet

Glasreinigung als Grundreinigung

Reinigungsintervalle (Turnus) werden in der Regel 3-4 Mal jährlich verrichtet

Glas- und Rahmenreinigung (Glasunterhaltsreinigung)


Die Glasunterhaltsreinigung erfolgt in einem regelmäßigen Turnus. Wir entfernen jegliche Verschmutzungen wie z.B. Staub, Griffspuren und wetterbedingte Verschmutzungen streifenfrei.


Die Glasreinigung umfasst die beidseitige Reinigung von Verglasungen (Flügel-, Kipp-, und Drehfenster, Schaufenster, Trennscheibe, Glasbau- und Butzenscheiben, Türen, Trennwände oder auch ganze Glaskonstruktionen wie Wintergärten).

Bei uns erfolgt die Reinigung der Rahmenflächen ebenfalls während der Glasreinigung. Glasfassaden reinigen wir mithilfe von Leitern oder Hubarbeitsbühnen. Reinigungsintervalle (Turnus) sind von täglicher bis jährlicher Glasreinigung möglich. So können wir zum Beispiel Ihre Schaufenster wöchentlich, die Fenster Ihrer Büroetage alle 2 Monate oder die Verglasungen Ihres Ein- oder Mehrfamilienhauses alle 3 Monate reinigen.


Wir unterscheiden die Glas- und Rahmenreinigung in Glasgrundreinigung und Glasunterhaltsreinigung.


Bei der Glasgrundreinigung werden starke Verschmutzungen, die durch längeres Nichtreinigen, Einbau oder durch die Umgebung stark verschmutzt sind, gründlich gereinigt. Hierzu zählt das Entfernen von Klebstoffen, Farben, Fett- und Ölfilmen, Schutzfolien, Aufschriften usw.



Leistungen anfordern

Glasreinigung
Reinwasser-Osmose

Die Reinwasser-Osmose-Glasreinigung ist eine professionelle Methode, bei der Fenster und andere glatte Oberflächen mit entmineralisiertem Wasser gereinigt werden. Dieses Reinwasser wird mit speziellen Filtersystemen hergestellt, die dem normalen Leitungswasser alle Mineralien, Salze und Kalkpartikel entziehen. Dadurch trocknet das Wasser streifen- und fleckenfrei ab, ohne dass ein Abziehen oder Nachpolieren der Flächen notwendig ist.



Funktionsweise

Die Grundlage dieser Methode ist die Umkehrosmose. Leitungswasser wird unter Druck durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran gepresst. Die Membran lässt die reinen Wassermoleküle hindurch, während alle größeren Partikel wie Mineralien, Salze, Kalk, aber auch Bakterien und Viren zurückgehalten und über das Abwasser abgeführt werden. Das so gewonnene Reinwasser hat eine hohe Reinigungskraft, da es aufgrund seiner „Leere“ die Eigenschaft besitzt, Schmutzpartikel sehr gut aufzunehmen.

Bei der Reinigung wird das Reinwasser über eine wasserführende Teleskopstange und eine spezielle Reinigungsbürste auf die zu reinigende Fläche gesprüht. Die Bürste löst den Schmutz mechanisch, während das Reinwasser ihn aufnimmt und abspült. Da keine Rückstände im Wasser sind, trocknet die Oberfläche von selbst streifenfrei ab.


Vorteile


  • Streifenfreie Ergebnisse: Da keine Mineralien im Wasser sind, gibt es keine Kalkflecken oder Streifen.

  • Umweltfreundlich: Es werden keine chemischen Reinigungsmittel benötigt, was die Methode nachhaltig macht.

  • Zeitersparnis und Effizienz: Das Abziehen der Fläche und das Nachpolieren entfallen, was den Reinigungsprozess beschleunigt.

  • Sicheres Arbeiten: Durch den Einsatz von Teleskopstangen können auch schwer erreichbare Höhen (bis zu 20 Meter) sicher vom Boden aus gereinigt werden, ohne Gerüste oder Hebebühnen zu benötigen.

  • Langanhaltende Sauberkeit: Ohne die Rückstände von Reinigungschemie bleibt die Oberfläche länger sauber, da sich neuer Schmutz nicht so leicht festsetzen kann.



Anwendungsbereiche

Reinwasser-Osmose-Glasreinigung wird in der professionellen Gebäudereinigung vielseitig eingesetzt, insbesondere bei:

  • Großen Glasflächen und Glasfassaden

  • Wintergärten und Glasdächern

  • Photovoltaik- und Solaranlagen

  • Jalousien und Lamellen

  • Fassaden aus Kunststoff oder Eloxal

  • Fensterrahmen und -dichtungen


Leistungen anfordern